Unsere Kindergruppe ist unterteil in zwei Betreuungsgruppen.
Inklusion
Unser Team achtet auf die Förderung der Gesamtpersönlichkeit der Kinder.
Dabei werden die individuellen Bedürfnisse und die Entwicklungsmöglichkeiten in der jeweiligen Altersstufe berücksichtigt. Wir fördern die Kinder speziell auf den Gebieten der Moto-Pädagogik, Montessori-Pädagogik und Erlebnis-Pädagogik. Unser erzieherisches Handeln basiert auf einer kritischen Auseinandersetzung mit pädagogischen Traditionen, als auch mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Zeiten:
Allgemein:
Wir haben keine Schließzeiten während den Schulferien. Nur in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Einrichtung geschlossen.
Tägliche Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.00 - 14.30 Uhr
Nachmittagsbetreuung:
Dienstag und Donnerstag von 14.30 - 17.30 Uhr
Miniclub:
Freitag 10:00 -11:30 Uhr
Während dieser Zeiten können Sie uns telefonisch und persönlich erreichen.
Der Tages- und Wochenablauf im Nido (1 - 3 Jahre):
Täglich:
07.00 - 08.30 Ankommen der Kinder
08.30 - 09.00 Morgenkreis
09.00 - 09.45 Gemeinsames Frühstück
09.45 - 10.00 Bad u. Zähne putzen
10.00 - 10.30 Arbeitszeit
10.30 - 12.00 Aktion - Hof - Garten
12.00 - 13.00 Mittagessen u. Bad
13.00 - 14.30 Freiarbeit - Hof - Garten
Zu jeder Zeit darf das einzelne Kind ruhen, ganz nach seinem eigenen Rhythmus!
Unser Woche:
Montag: Sprache: Erzählrunde
Naturtag: Spaziergang, Wald, Spielplatz
Dienstag: Musikalische Früherziehung, arbeitszeit
Mittwoch: Kunst oder Hauswirtschaft, Arbeitszeit
Donnerstag: Arbeitszeit
Freitag : Motopädagogik
Der Tages- und Wochenablauf im La Tana (3 - 6 Jahre):
Täglich:
07.00 - 08.30 Ankommen der Kinder
08.30 - 09.00 Frühstück
09.30 - 11.30 Arbeitszeit
11.30 - 12.15 Aktion - Hof - Garten
12.15 - 13.00 Mittagessen u. Bad
13.00 - 14.30 Freiarbeit - Hof - Garten
Unser Woche:
Montag: Bücherei, Arbeitszeit
Dienstag: Musik, Arbeitszeit, Gruppenarbeit
Mittwoch: Arbeitszeit
Donnerstag: Turnen
Freitag: Wald
Der Naturtag
Einmal in der Woche Freitags haben die La Tanas einen Naturtag.
An Naturtagen werden die Kinder mit Situationen und Gegebenheiten konfrontiert, die für sie ungewohnt bzw. neu sind. Auf diese Weise schulen sie z. B. ihre motorischen Fähigkeiten ohne eine speziell dafür konstruierte Bewegungsstätte. Gleichzeitig haben die Kinder die Möglichkeit Vertrauen zu ihren eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und sie können so ein besseres Verständnis zu sich selbst in Verbindung mit ihrer Umwelt aufbauen. Ohne vorgefertigtes Arbeits- und Spielmaterial, mit geheimnisvoll wirkenden Bäumen und ungewohnten Geräuschen wird die Fantasie und Kreativität der Kinder in besonderem Maße angeregt.
Walderlebnisse sind auch für das Wachsen und den Zusammenhalt unserer Gruppe von großer Bedeutung. Gemeinsam etwas Neues, nicht Alltägliches erleben, sich dabei auch auf Unvorhersehbares einstellen, lässt die Gruppe stabiler werden und sich selbst mehr finden.
Der Miniclub
Termin nach Anfrage
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.montessori-kindergruppe-reichelsheim.de oder telefonisch 06035/2649.
Leitung:
Astrid Weitz-Kowalsky
Nachmittagsbetreuung
Jeden Dienstag und Donnerstag können die Kinder von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Nachmittagsbetreuung untergebracht werden. Auch hier werden die Kinder nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik betreut. Wir spielen zusammen, basteln und arbeiten an verschiedenen Projekten oder gehen in den Hof oder Garten.
|
|
|